Neuer Kreisgeschäftsführer plant Zukunft
Jan Hoffmann ist seit Jahresbeginn der neue Kreisgeschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes in Cloppenburg. Welchen Kurs der dreifache Familienvater aus Nordenham mit dem Kreisverband einschlagen will und wo er die Herausforderungen für die Zukunft sieht, lesen Sie im folgenden Artikel.

Bereits zum 01. Januar 2020 trat Hoffmann seinen Dienst als stellvertretender Kreisgeschäftsführer beim bisherigen Kreisgeschäftsführer Michael Pahl an. Durch die einjährige Übergabephase konnte sich Hoffmann gut auf seine neuen Aufgaben vorbereiten. Ein Jahr, das vor allem von einem Thema beherrscht wurde, nämlich der Corona-Pandemie, führte dem neuen Kreisgeschäftsführer die Flexibilität und die Motivation seines Verbandes und besonders seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Augen. „Auch weiterhin werden uns die Aufgaben im Bereich des Corona-Geschehens beschäftigen. So sind wir im Impfzentrum des Landkreises Cloppenburg tätig und betreiben das Testzentrum in der Kreisstadt. Hierbei sind ehren- und hauptamtliche Kräfte gemeinsam für die Gemeinschaft im Einsatz und stemmen tagtäglich Aufgaben, die meine höchste Anerkennung verdienen.“, so Hoffmann. Doch neben den speziellen Bereichen, welche durch Corona neu aufgestellt wurden, laufen die alltäglichen und existenzsichernden Dienste vom DRK nach wie vor weiter. So werden täglich eine Vielzahl von Essensmalzeiten ausgeliefert sowie Notfalleinsätze, Krankentransporte, Hilfeleistungen und Beratungsgespräche durchgeführt. „Wir sind verlässlicher Partner im Bereich des Bevölkerungsschutzes, der Wohlfahrtspflege und auch als Hilfsorganisation aktiv. Das Ehrenamt ist uns zurzeit eine sehr große Stütze um dies zu gewährleisten. Nicht selten entwickelt sich die Lage im Corona Geschehen schnell und unerwartet. Hierbei ist Kurzfristigkeit, Engagement und Flexibilität gefragt – Eigenschaften, welche mir das Ehrenamt in den letzten Wochen und Monaten oft genug bewiesen hat.“, berichtet Jan Hoffmann aus seinen Erlebnissen.
Durch Corona konnte der DRK Kreisverband Cloppenburg auch Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung sammeln und auch Grenzen erkennen. So wurden viele Neuerungen sehr positiv aufgenommen. Der Kreisverband bietet für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Online-Schulungen an, hält Meetings zur Kontaktminimierung vorwiegend digital ab und hat Abläufe entwickelt, welche auch langfristig Verwendung finden sollen.
„Doch eines bleibt außer Frage: Unsere Dienstleistungen am Menschen werden von Menschen erbracht.“, so Kreisgeschäftsführer Hoffmann. „Deswegen ist für uns das Personal elementarer Bestandteil jeder Beurteilung und Planung. Unser Ziel muss es sein, gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig für uns zu gewinnen. Nur so können wir als schlagkräftige Hilfsorganisation in allen Lagen Hilfe anbieten und auch in Zukunft verlässlicher Partner in der Sozial- und Wohlfahrtsarbeit sein. Diesen Herausforderungen stelle ich mich gemeinsam mit den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes in Cloppenburg.“