DRK Bildungszentrum in Ganderkesee startet voll durch
Das DRK Bildungszentrum Oldenburg (ehemals DRK Zentrum für Integration und Bildung) siedelte von Hude nach Bookholzberg im Kreis Ganderkesee. Nicht nur der Ausbildungsort hat sich geändert, sondern auch das Angebot wurde aufgestockt. Das Bildungszentrum bietet in der Region als einziges zwei Notfallsanitäterausbildungen in einem Jahr an. Zudem sollen alle Auszubildenden bestmöglich auf den Rettungsdienstalltag vorbereitet werden. Durch die große Vielfalt des Angebotes der unterschiedlichen Lehrgänge sollen die Frauen und Männer mit einem beispiellosen „Rüstzeug“ ausgestattet werden.

Elmar Heidenescher ist stellvertretender Schulleiter des neuen Bildungszentrums des Deutschen Roten Kreuzes. Der dreifache Familienvater war bereits vor seiner Tätigkeit im Schulwesen jahrelang im Rettungsdienst als Praxisanleiter und als Intensivpfleger in Westerstede und dem Rettungsdienst Ammerland im Einsatz. „Im Rahmen meiner Tätigkeit in Westerstede hatte ich von Beginn an eine gute Verbindung zum damaligen DRK Zentrum für Integration und Bildung. Ich konnte auch viele Unterrichte geben, vor allem im Bereich von Notfällen mit Kindern und Säuglingen.“, erklärt Heidenescher. So kam es, dass sich der 40-Jährige Ende 2018 auf die ausgeschriebene Stelle des stellvertretenden Schulleiters beworben hatte und schließlich mit 01. Januar 2019 diese besetzte. Der leidenschaftliche Football-Spieler gründete in seiner Heimat Oldenburg auch einen Verein und coachte diesen auch. „Ich erkenne immer wieder Synergieeffekte zwischen Football und Schule. Diese lasse ich dann in meinen Unterricht einfließen. Ich möchte einen „Happy Place“ für meine Auszubildenden schaffen. Das bedeutet: Lernen und der Umgang miteinander soll Spaß machen. Wir können nur erfolgreich werden, wenn wir Spaß an dem haben, was wir tun. Und das habe ich als Football-Spieler immer gelebt.“, so der stellvertretende Schulleiter.
Die Angebote des DRK Bildungszentrums sind vielfältig. Unter der Trägerschaft des DRK Landesverbandes Oldenburg sowie der Unterstützung durch die DRK Kreisverbände Cloppenburg und Oldenburg Land kann für die Schülerinnen und Schüler die dreijährige Notfallsanitäterausbildung bereits zweimal jährlich angeboten werden. „Das ist eine Neuheit und ist einzigartig in unserem Bildungszentrum. Die Kurse hierfür starten jeweils im April und September. Zusätzlich werden Ergänzungsprüfungen und schließlich die staatliche Prüfung zum Notfallsanitäter angeboten. Wir können personell und materiell sicherstellen, dass wir zwei Klassen pro Jahr aufnehmen. Ab 2024 können somit bis zu 32 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter die Ausbildung abschließen.“, erklärt der Schulleiter Felix Bernau. Zusätzlich werden neben der dreijährigen Ausbildung zum Notfallsanitäter vom Bildungszentrum noch weitere Lehrgänge angeboten. So können sich Frauen und Männer in Rettungssanitäter-, Praxisanleiter, Hygiene- und AHA-Kurse einschreiben. Letzteres stellt eine Neuheit im Gebiet des DRK Bildungszentrums Oldenburg dar. „AHA steht für American Heart Association welche ein international anerkanntes und zertifiziertes Kurskonzept beschreibt. Unsere Dozenten sind als Instruktoren der AHA für verschiedene Kurskonzepte akkreditiert. Nach der Fortbildung unserer Auszubildenden, erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat, welches Inhalte und Zeitansatz der Veranstaltung wiedergibt. Sämtliche Ausbildungen finden nach aktuellstem Stand und leitliniengerecht statt. Mit diesem Zertifikat können unsere Absolventen weltweit entsprechend ihren Fähigkeiten eingesetzt werden.“, erklärt der stellvertretende Schulleiter motiviert.
Doch an wen richtet sich dieses vielseitige Angebot? Gemäß Felix Bernau an alle, die medizinisch interessiert sind und ihre Zukunft im Rettungsdienst sehen. „In Zeiten von Corona ist es etwas schwieriger. Trotzdem sind wir gut gerüstet. Unser Bildungszentrum bietet die Möglichkeit, alle erforderlichen Lehrgänge auf einer Online-Lernplattform zu absolvieren. Das ist natürlich kein Ersatz für einen Praxisunterricht und die erforderlichen Übungen, um das Handwerk zu trainieren. Jedoch können so die theoretischen Inhalte mit Webinaren und praxisbezogenen Aufgaben gut kommuniziert werden.“, so der Schulleiter.
Auch was für die Zukunft geplant ist, verrät uns der passionierte Football-Spieler: „Wir wollen für den Raum Bookholzberg und darüber hinaus unser DRK Bildungszentrum in einem guten Licht darstellen. Unser Ziel ist es, zu einer konstanten Größe in Sachen Notfallsanitäterausbildung in Norddeutschland zu werden. Das wollen wir schaffen, indem wir unseren Schülerinnen und Schülern ein umfassendes und gleichwohl international anerkanntes Rüstzeug für den weiteren Rettungsdienstalltag mitgeben.“
Informationen zum DRK Bildungszentrum und zum Kursangebot finden Sie auf der Homepage unter: www.bildungszentrum-drk.de.